Herbstferien Workshop zum Thema “Die Umwelt und Du”

In den Herbstferien 2023 war ich vom 04. bis zum 06. Oktober zu Gast im Medienzentrum Gelsenkirchen. Zusammen haben wir für eine der nahegelegenen OGS einen Trickfilm-Workshop zum Thema “Die Umwelt und Du” konzipiert. An dem Workshop waren 14 Kids im Alter zwischen 8 und 12 Jahren beteiligt. Der Workshop dauerte 3 Tage und fand am Vormittag statt.

 

Am ersten Tag haben wir uns alle kennengelernt und die nächsten Tage besprochen. Anschließend wurde der Film “Artenvielfalt und nachhaltige Entwicklung” gezeigt und reflektiert (Welche Gedanken fallen Euch dazu ein? Wie können wir die Tiere auf unserem Planeten schützen?). Danach ging es in die Kinderbibliothek, wo eine kleine Rallye auf die Kids gewartet hat. Die Kids mussten verschiedene Gegenstände finden, die sich in der Stadtbibliothek befinden. Im Anschluss daran wurden die Kids in zwei Gruppen aufgeteilt, damit am Ende zwei Filme zu verschiedenen Themen kreiert werden. An diesem Tag wurde zum Thema “Die Umwelt und Du” recherchiert und die ersten Ideen für den späteren Film gesammelt. Dafür konnten sich die Kids Bücher in der Bibliothek zu Hilfe holen, aber auch weitere Informationen und Filme auf ausgewählten Internetseiten.

 

An Tag zwei haben die Gruppen weiter an ihrer Ideensammlung gearbeitet, sich eine Geschichte überlegt und den Inhalt bestimmt, den sie mit dem Trickfilm vermitteln möchten. Danach ging es an die Erarbeitung der Bühnenbilder und Figuren, die in den Filmen vorkommen sollen.

“Ich bastel die Bäume.” Ich male den Ocean” “Und ich male ganz viele Mülltonnen” “Ich hab von zu Hause ein Prospekt von Lidl und Edeka mitgebracht. Da schneide ich unseren Müll aus.”

Nach der kreativen Phase haben wir uns alle einen Trickfilm zum Thema “Die Uhr tickt - Stopmotion Film Klimawandel ” angesehen. Anschließend haben wir uns über den Film ausgetauscht (Welche Geschichte wurde erzählt? Welche Materialien wurden dafür verwendet? Wie konnte z.B. die Eisscholle immer kleiner werden? Gab es eventuell Störfaktoren?). Im Anschluss haben wir uns die kostenlose App StopMotion Studios genauer angesehen und eine kleine Einführung dazu gemacht (Wie nehme ich ein Bild auf? Worauf muss ich bei der Erstellung eines Filmes achten?). Danach haben die beiden Gruppen ihre ersten Bilder mit der App aufgenommen.

 

Am dritten und letzten Tag hatten die beiden Gruppen genügend Zeit, um weitere Bilder für den Film aufzunehmen. Die Kids hatten die Idee, dass sie ihren Film gerne vertonen möchten. Die Idee fanden wir so super, dass wir ihnen einen Easi Speaker (Mikrofon) zur Verfügung gestellt haben. Die Kids haben überlegt, welche Stelle sie in ihrem Film mit ihrer Stimme untermalen möchten. Anschließend haben sie die Sätze und Geräusche mit dem Mikrofon aufgenommen. Zum Schluss haben wir die gedrehten Trickfilme auf den Tablets gespeichert und sie auf den Laptop übertragen. Ebenfalls haben wir die Audioaufnahmen auf den Laptop übermittelt. Zuletzt haben wir mit dem Videoschnittprogramm iMovie den Trickfilm und die Audiodateien zusammengefügt. Die Audioaufnahmen wurden dabei an die gewünschte Stelle gesetzt.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Frau Herms und Frau Kriegel für die wunderbare Unterstützung und Organisation bedanken.

Die Wasser Insel - Ein Film über Naturkatastrophen und Klimawandel zum Thema “Die Umwelt und Du”

Müll nein Danke - Ein Film über Umweltverschmutzung zum Thema “Die Umwelt und Du”.

*Aus Datenschutzgründen, wurden die Stimmen der Kinder in den Filmen zensiert.

Weiter
Weiter

Bringe Weihnachtselfen zum Singen